Einweckprodukte sterilisieren
Kochmethoden, Technologien
![]() Einweckprodukte sterilisierenDie Sterilisierung unsere Konserve steht immer am Ende der Konservierungsprozess. Es is sehr schön, wenn man die fertige Konserve auf die Speisekammer-Regale legt.Bei der Sterilisierung muss immer auf die Sauberkeit achten, weiters die angegebene Zeiten muss immer einhalten! Weil unsere Einweckseiten, die Einkochrezepte verwenden keine Konservierungsstoffe, so auch die erwähnte Sterilisierungprozesse sind ziemlich schonend. Die Früchte und die Gemüse bleiben gesund, der Inhalt (die Früchte und Gemüse, aber auch der Kochsud bleibt reich in Vitamine (vor allem Vitamin C), sind appetitlich, schön. Die Früchte bleiben knackig und hart, weil wir verarbeiten alles bei ca 90 Prozent Reifungsgrad. Die Einkochzeiten sind immer in der Kochrezepte angegeben. Diese sind für Fleischgerichte, oder andere fertige Gerichte viel (1-1,5 Stunden), für Gemüsekonserve weniger (30-45 Minuten) und bei der Obstkonserve, wie Marmelade, oder Kompotte nur 15-20 Minuten. Liebe Leserinnen und Leser: Hier kommen einige Grundbegriffe und Methode dazu. Eine volle Geschmackssache, welche Methode sind für Sie sympatisch und welche nicht. Diese Methode ist nicht alt, aber hervorragend. Mit diese sogenannte "upside-down" Methode erreicht man eine hervorragende Dichtwirkung. Das verwenden wir vor allem bei Marmeladengläser oder bei der Kompoteherstellung. Die Gläser muss für 1-2 Minuten auf Kopf stellen und wieder zurückkippen! Eine moderne und schmackhafte Lösung. In jede Deckel 1 KL Alkohol giessen, dann diese auf Einweckgut umgiessen. Dann die Gläser sofort schliessen. Alkohol sterilisiert! Die Gläser schliessen und Einweckgut langsam abkühlen lassen (z.B. zwischen Federkissen, oder in einer Styroporkiste) ---> dadurch werden alle eventuelle Mikroorganismen töten. Ein Erkaltungsprozess dauert bis zum nächsten Tag. Die Gläser schliessen und Einweckgut in Wasserbad sterilisieren (30-150 Min) bei 80-100 Grad. Dann die Flamme abschalten und die Gläser langsam abkühlen lassen. Im Einkochtopf muss die Gläser mit Zeitungspapier umwickeln und unterfuttern (gegen einen eventuellen Bruchgefahr). Die geschlossene Enweckgläser auf einen Backblech legen und in den Backrohr, oder Ofen schieben. Auf einen Einkochtemperatur von 100-120 Grad 20-120 Minuten sterilisieren. Dann die Gläser in Trockendunst erkalten lassen.
|
Weitere SeitenWeitere Seiten![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weiter: ![]() |