Übersicht![]() ÜbersichtGemüsekonserve mit Knoblauch Knoblauch in Essig und Sirup Knoblauch in Öl Knoblauch in Salz eingelegt Knoblauch in Süßspeisen Konservieren Schritt für Schritt Technologie und Grundbegriffe Knoblauch in Essig und Sirup![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Heisse Knoblauch-Oliven Knoblauch, milchsauer eingelegt Knoblauch-Pickles Knoblauch süss-sauer Pikante Knoblauchzehen Gemüsekonserve mit Knoblauch![]() ![]() Gurken mit Dill und Knoblauch Pflaumenkompott mit Knoblauch
. Antipasti
Knoblauch in Öl![]() ![]() Knoblauchzehen in Öl eingelegt Rezepte mit Knoblauch![]() ![]() KnoblauchrezepteAuf unsere Knoblauchseite(n) sind sehr viele Knoblauchrezepte und Knoblauchspeisen lesbar. Wie Sie wissen, Knoblauch ist sehr gesund und beugt viele moderne, gefährliche Krankheiten, wie Sklerosis, Stenikardie und Tumorbildung vor. Darüber hinaus Knoblauch ist sehr gaschmacksvoll und ergänzt viele "herkömmliche" Zutaten sehr gut. Knoblauch ist heutzutage "modisch". Natürlich sind viele "Schlitzohre" auf der Mark, welche Leute bieten wertlose Medikamente für Deine leiden. Mit ein wenig Pfiff und Vernunft können wir natürlich diese "Produkte" weglassen. Wir wünschen viel Erfolg! Knoblauch in Salz eingelegt![]()
Knoblauch in SüßspeisenKnoblauch, eingelegt in HonigKnoblauch in Schokoladenüberzug Knoblauch als Medizin![]() Andere Länder![]() ![]() Urlaubsrezepte![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sonstiges![]() Konservieren Schritt für SchrittEinweckprodukte besorgenWeil wir haben einen Garten, Obstbäume und Gemüse. Es wäre Schade diese Produkte wegschmeissen. OK, das klingt logisch. Die hausgemachte Konserve sind natürlich schmackhafter - gegebenenfalls "bio". Wir (unsere Einweckrezepte) verwenden keine Konservierungsstoffe. Die hausgemachte Konserve sind gleichzeitig gute Geschenkideen. Die schöne kleine Gläser und die Inhalte sind nicht nur schön, vitaminreich, sondern gute Ideen für einen Besuch (Krankenhaus, Party, Schwiegermutter, usw). Dazu bieten wir Hilfe (gute Ideen, selbstklebende Etikette, Ringe für Wurst und Salami, Hängeetikette usw). Wenn man selbstgekochte Streichwürste, Kopfsülze, Eintopfgerichte hergestellt, so bekommt eine Unabhängigkeit. Bei Ausflüge, Schiffahrte, Bergsteigen und andere Expeditionen wir müssen die bisherige, langweilige und oft nich besonders schmackhafte Konserve essen, sondern die verwechslungsreiche, farbige, schmackhafte selbstgemachte, eigene Konserve. Die Zutaten lesen und waschenDie Zutaten müssen wir erst lesen. Nur die absolut gesunde Früchte und Gemüse sind für unsere Einweckzwecke geeignet.Dann kommen die Waschvorgänge: Die gelesene, schöne Obste und Gemüse müssen wir von alle Verunreinigungen befreuen und mehrmals waschen. Auch hier finden wir einige fehlerhafte Stücke - diese entweder einfach wegschmeissen, oder die schlechte Teile einfach ausschneiden. Marmelade einkochenDie Zutaten lesen und gründlich waschen. Alle fehlerhafte Teile ausschneiden - oder gegebenenfalls, wenn nötig die ganze Früchte wegschmeissen.Für Einkochszwecke reservieren wir einen Einkochstopf. Diese verwenden wir nicht für andere Zwecke - so bekommt nie einen eventuellen Fettverunreinigung. Diese Einkochtöpfe, Einkochlöffel, Trichter etz. aufbewahren wir in der Kammer und die Verwendung geschieht nur in der Einweckssaison. Diese Geräte muss in Plastiksäcke wickeln (gegen Staub, Insekte, usw). Wenn die Rohstoffe sind schon gelesen, gewaschen, oder die grössere Früchte, wie Quitten, Äpfel, Birnen, Melone, Pfirsiche, sind gegebenenfalls in Stücke geschnitten, dann mit Zucker und Gewürze aufkochen. Hier müssen wir unbedingt darauf achten, dass sehr oft müssen wir die Flüssigkeit rühren. Besonders gilt ist das für Zwetschgen (Pflaumen). Für die Pflaumen verwendet man längere Kochlöffel, welche direkt für diese Zwecke machen die Fachleute (zum Beispiel in Siebenbürgen). Einweckgläser sterilisierenFür eine elfolgsreiche Konservierung müssen wir die Weck-Gläser erst sterilisieren.Dazu waschen wir die Gläser - wie üblich in Waschbecken mit Waschmittel. Dann kommt die Sterilisierung, während entfernen wir alle Keimlinge, Bakterien, welche in Einweckgläser, oder Schraubendeckel sind. dazu haben wir einige Methode: 1. Backofen: Die Gläser in Backofen bei ca. 120 Grad 30 Minuten lang sterilisieren. 2. Spülmaschine: Die Weck-Gläser in unsere Spülmaschine packen und bei 90 Grad abspülen. Andere Einweckseiten![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eine echte Knoblauchseite mit viele leckere, gesunde Kochrezepte![]() es passt dazu...![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Einweckprodukte sterilisierenDie Sterilisierung unsere Konserve steht immer am Ende der Konservierungsprozess. Es is sehr schön, wenn man die fertige Konserve auf die Speisekammer-Regale legt.Bei der Sterilisierung muss immer auf die Sauberkeit achten, weiters die angegebene Zeiten muss immer einhalten! Weil unsere Einweckseiten, die Einkochrezepte verwenden keine Konservierungsstoffe, so auch die erwähnte Sterilisierungprozesse sind ziemlich schonend. Die Früchte und die Gemüse bleiben gesund, der Inhalt (die Früchte und Gemüse, aber auch der Kochsud bleibt reich in Vitamine (vor allem Vitamin C), sind appetitlich, schön. Die Früchte bleiben knackig und hart, weil wir verarbeiten alles bei ca 90 Prozent Reifungsgrad.
|