Pide (Fladenbrot)

Bäckerei

                                         

Pide (Fladenbrot)

500 g Weizenmehl, 1 Pck. Frischhefe, 1/8 l lauwarmes Wasser, 1/8 l warmes Wasser, 1/2 Tl Salz, Öl.
1 Eidotter, 1 Tl Zucker, 1 Tl Olivenöl, 1 El Wasser.

Hefe in lauwarmes Wasser auflösen, Mehl in eine große Schüssel geben, mit den Händen lockern. In die Mitte eine Mulde drücken und die Mischung hineingiessen. Salz an den Rand streuen. Von der Mitte aus die Hefe mit dem Mehl verrühren, warmes Wasser zugießen, erst rühren, dann verkneten. Unsere Hände einölen und so arbeiten. Teig an einem warmen Platz bedeckt 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Runde, flache Fladen formen, wobei die Ränder etwas dicker sein sollten als die Mitte, und auf ein gefettet Blech legen. Mit dem nassen Zeigefinger regelmäßige Vertiefungen eindrücken, so dass ein Rautenmuster entsteht. Eigelb, Zucker, Olivenöl und 1 EL Wasser verrühren und die Fladen damit einpinseln. Wieder etwa 15 Minuten gehen lassen, dann im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad 20-30 Minuten backen.






Wenn die allgemeine, alte Witze sind schon langweilig, so besuch mal unbedingst die Seite der neue Witze!


home

Garantiert brandtneue Witze, Scherze.



Weitere Seiten




Brot & Gebäck

home Pide (Fladenbrot)
home Ferkelpogatschen
home Grammelpogatschen
home Kartoffelpogatschen nach Bauernart
home Quarkpogatschen
home Oreganobaguette
home Crostini nazionale
home Kinder-Zimtcrostini
home Oreganocrostini
home Oreganocroutons
home Buttercroutons
home Zimtcroutons
home Salz-Kümmel Snack
home Salz-Kümmel Valentin Snacks
home Spiesse in Brotlaiben
home Brotbrezel
home Krautschnecke

home Hausbäckerei
home Türkische Rezepte
home Jüdische Rezepte
home Muttis Kochrezepte
home Resteverwertung
home Französische Küche
home Griechische Rezepte
home Kroatische Küche
home Pogatschenrezepte
home Siebenbürger Rezepte

Weiter:
home Hauptseite