Apfelstrudel (1904)
Süße Strudelrezepte
![]() Apfelstrudel (1904)"275 g Mehl, 2 Eier, 1 Messerspitze Salz und entsprechend lauwarmes Wasser werden zu einem nicht zu festen, jedoch auch nicht zu weichen Teig angemacht, den man tüchtig abarbeitet, in eine Schüssel bringt und zugedeckt ca. 1/2 Stunde ruhen lässt. Inzwischen zerlässt man 125 g Butter, röstet 225 g Semmelbrösel darin goldgelb, reibt von einer Zitrone das Gelbe der Schale ab, vermischt das Abgeriebene mit 125 g Zucker und 1/2 Esslöffel Zimt, schneidet und schält ca. 1 1/2 Kilo Aepfel und schneidet dieselben auf einem Gurkenmesser (Hobel) in feine Scheiben, die man mit 250 g Sultaninen, welche man etwa 1/2 Tag in Wasser hat liegen lassen, vermischt. Nachdem diese Vorbereitung getroffen sind, breitet man über einen Tisch ein Tischtuch aus, bestreut dasselbe mit Mehl, legt den Teig in die Mitte und rollt ihn mit einem mehlbestaubten Rollholz in Viereck fingerdick aus. Der Teig wird nun am besten von 2 Personen mit den Händerücken unterfasst und gleichmässig und vorsichtig auf das dünnste ausgezogen, bis er die Tischfläche vollends bedeckt. Der dicke Rand wird mit einem Messer rund herum abgeschnitten, zusammengeknetet und zu Nudelteig verwendet. Nun sprengt man mit einem Pinsel oder einer Gänsefeder 125 g zerlassene Butter auf den ausgezogenen Teig, verteilt die gerösteten Semmelbröseln sowie die Aepfel gleichmässig darauf, bestreut mit dem Zucker, Zimt und Sultaninen, fasst das Tischtuch links und rechts an und dreht den Teig durch Hochheben des Tuches zu einer Rolle zusammen. Dieser Strudel wird in eine butterbestrichene Backform rund oder länglich eingelegt, ca. 1 1/2 Sunde gebacken und hierauf auf eine Servierplatte gestürzt. Während des Backens bestreicht man den Strudel öfters mit Zerlassener Butter."
|
Weitere SeitenIdeeMit Vanillesoße servieren.Einige Strudelrezepte![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Palatschinkenrezepte![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weiter: ![]() |