Pfälzer Saumagen (Leibspeise Kanzler a.D. Kohl)
Schlachttaggerichte
Pfälzer Saumagen (Leibspeise Kanzler a.D. Kohl)1 kleiner Saumagen, 750 g magerer Schweinebauch ohne Schwarte, 750 g magere Schweineschulter ohne Knochen, 750 g geschälte Kartoffeln, Salz, 750 g feines Bratwurstbrät, 3 geweichte Brötchen, 4 Eier, Pfeffer, geriebene Muskatnuß, Majoran.Den Saumagen wässern. Inzwischen das Fleisch und die Kartoffeln in 1 cm große Würfel schneiden. Die Kartoffeln in leichtem Salzwasser aufsetzen und nur einmal aufkochen lassen, abgießen. Abgekühlt mit dem Fleisch, dem Brät, den Brötchen und den Eiern gut mischen und kräftig würzen. Die Masse nicht zu fest in den Saumagen füllen. Die drei Magenöffnungen zunähen. In reichlich Wasser schwimmend etwa 3 Stunden sieden - keinesfalls sprudelnd kochen - lassen, dabei immer mal umdrehen. Der Saumagen schmeckt köstlich zu allen Arten von Kraut: z.B. Sauerkraut Weinkraut, Jägerkohl und Rotkohl, abgeschmeckt mit reichlich Essig. Wir braten In der Pfalz wird er gerne noch nachgebraten , bis er rundum knusprig ist und mit Bauernbrot gegessen.
|
Weitere SeitenWir machen ein in der Pfalz typisches Gericht. In guten Gasthäusen zu haben. Schlachttagsgericht. Den Saumagen rechtzeitig beim Metzger bestellen, damit er frisch ist, Leute und Freunde einladen, 10 Personen werden davon satt. Quelle:Onkel Heinz.Preßsackrezepte![]() ![]() ![]() ![]() Schwartenmagenrezepte![]() ![]() Gerichte mit Preßsack![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weiter: ![]() |