Gibanica (Slowenien)

Mehlspeisen

                                         

Gibanica (Slowenien)

Bodenteig: 250 g Mehl, 80 g Butter, 1 Ei, 2-3 EL Sahne, 1 Prise Salz, 1 TL Zucker.
Strudelteig: 500 g Mehl, 1 Ei, 2 EL Öl, etwas Essig, warmes Wasser, 1 Prise Salz.
Mohnfüllung: 200 g Mohn (gemahlen), 50 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 100 ml Milch, 1 Ei.
Quarkfüllung:400 g Quark, 1 Ei, 100 saure Sahne, 50 g Rosinen, 50 g Zucker.
Walnussfüllung: 200 g Wahlnüsse (gemahlen), 50 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, etwas Zimt, 150 ml Milch.
Apfelfüllung: 500 g Äpfel, 30 g Zucker, geriebene Zitronenschale, etwas Zimt, Fett für das Backblech, Butter zum Beträufeln, Sahne zum Begießen.

Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine entsprechend große Schüssel geben, vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Für eine halbe Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Strudelteig aus den aufgezählten Zutaten vorbereiten und ebenfalls eine halbe Stunde ruhen lassen. Teig in mehrere Stücke teilen, damit er sich leichter ausrollen lässt.
Mohnfüllung: Mohn zermahlen, mit kochender Milch überbrühen, Zucker und Vanillezucker zufügen.
Quarkfüllung: Quark mit einer Gabel zerdrücken, Ei, saure Sahne, Rosinen und Zucker zufügen. Alles gut vermischen.
Walnussfüllung: Gemahlene Walnüsse mit Milch abbrühen, danach Zucker, Vanillezucker und Zimt zufügen und gut vermischen.
Apfelfüllung: Äpfel schälen, grob reiben und mit Zucker dünsten. Dann Zimt und geriebene Zitronenschale zufügen.
Mürbeteig ausrollen (ca 8-10 mm dick) und bis zum Rand auf den Boden des eingefetteten Backblechs legen. Den ausgeruhten Strudelteig auf einem mit Mehl bestäubten Küchentuch ausrollen und kurze Zeit liegen lassen, damit er leicht austrocknet. Die Mohnfüllung einen Zentimeter dick auf den Bodenteig streichen, ein Blatt Strudelteig darauf legen und mit Butter beträufeln. Dann das erste Strudelteig Blatt mit der Quarkfüllung bestreichen und mit dem nächsten Strudelteig Blatt zudecken. Den Teig wieder mit Butter begießen. Dann das zweite Blatt mit der Walnussfüllung bestreichen, wieder mit einem Teigblatt abdecken und mit Butter begießen. Danach das dritte Strudelteig Blatt mit der Apfelfüllung bestreuen, Teigblatt darauf legen und mit Butter begießen. Das ganze Verfahren mit den Füllungen wiederholen. Zuletzt ein Teigblatt auflegen, über den Rand des Backblechs ziehen, mit Butter begießen und mit Sahne begießen. Backblech in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 1 Stunde bei mittelstarker Temperatur backen.






Wenn die allgemeine, alte Witze sind schon langweilig, so besuch mal unbedingst die Seite der neue Witze!


home

Garantiert brandtneue Witze, Scherze.



Weitere Seiten


Idee

Mit Vanillesoße servieren.

Einige Strudelrezepte

home Strudel Grundrezept 1.
home Bauernstrudel
home Apfelstrudel
home Kirschstrudel
home Mohnstrudel
home Nußstrudel
home Quarkstrudel
home Sauerkirschstrudel
home Quarkstrudel mit Sauerkirsche
home Krautstrudel
home Pilzstrudel

Palatschinkenrezepte

home Palatschinken Grundrezept 1.
home Palatschinken mit Vanilleeis
home Palatschinkenschnecke mit Letscho
home Palatschinkenschnecke mit Spinat
home Gundel Palatschinken

home Weihnachtsrezepte
home Ostern
home Palatschinken, Pfannkuchen, Crepes
home Torten, Gebäck, Süßspeisen
home Siebenbürger Rezepte
home Süßspeisen
home Strudelrezepte
home Kroatische Küche
home Sylvester und Fasching
home Rezepte für Valentintag
home Walnussrezepte
home Quarkrezepte
home Ungarische Rezepte
Weiter:
home Hauptseite